WAS IST KINESIOLOGIE?
Allgemeines
Der Begriff Kinesiologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „die Lehre der Bewegung“
und steht in der Medizin daher vor allem für die Untersuchung der Muskeln.
Kinesiologie ist aber auch der Oberbegriff für alle Therapierichtungen, die die Methode des Muskeltestens verwenden, um Blockaden und Ungleichgewichte aufzuspüren. Diese Blockaden können das seelische und körperliche Wohlbefinden stark beeinflussen.
Diese Form der Kinesiologie wird „Applied Kinesiology“
bzw. „Angewandte Kinesiologie (AK)“
genannt.
Angewandte Kinesiologie (AK)
Die Angewandte Kinesiologie ermöglicht es, mit Hilfe eines Muskeltests Auslöser für wiederkehrende Blockaden aufzuspüren. Diese können sich zum Beispiel in Form von Prüfungsängsten, Lernblockaden oder dem Gefühl von Überforderung äußern. All diese Situationen können Stress auslösen.
Ziel der Angewandten Kinesiologie ist es, energetische Ungleichgewichte oder Störungen, die den Stress verursachen, zu identifizieren und auszugleichen.
So besteht die Möglichkeit, Blockaden zu lösen und zum Beispiel Prüfungsängste zu überwinden.
Der Muskeltest
dient als Biofeedbacksystem und gibt Auskunft darüber, was sich auf den Organismus als Stress auswirkt und ihn in irgendeiner Weise schadet. Da alle von uns gemachten Erfahrungen im Nervensystem und im Zeltgedächtnis gespeichert sind, funktioniert diese Methode sehr klar und effektiv.
Am besten erklären lässt sich der Muskeltest mit einem Beispiel aus dem Alltag. Wir alle haben schon einmal etwas fallen lassen, wenn wir uns erschreckt haben. Für einen kurzen Moment verlieren wir die Kontrolle über unsere Muskeln. Dies ist auch bei dem Muskeltest der Fall.
Am häufigsten werden die Arme für den Test verwendet. Der Patient bringt den Arm in eine gewisse Position, während der Kinesiologe diese mit leichtem Druck in eine Richtung drückt. Im Normalzustand lassen sich die Arme nicht so einfach bewegen. Bei Stress gibt der Muskel jedoch nach, was sowohl für den Patienten als auch für den Kinesiologen spürbar ist.
So lässt sich erkennen, welche Themen den Patienten unbewusst blockieren.
WOBEI HILFT KINESIOLOGIE?
Die Kinesiologie eignet sich hervorragend, um die individuellen Auslöser für Stress
zu identifizieren und zu lösen.
Stress kann überall entstehen: in Partnerschaft, Familie, Beruf, Schule oder der Freizeit. Er kann zum Beispiel durch ungelöste Konflikte (innere wie äußere), Ängste, Krankheiten etc. ausgelöst werden.
Eine dauerhafte Belastung ohne Phasen der Entspannung führt schließlich zu gesundheitlichen oder psychischen Problemen. Typische Folgen können unter anderem Kopfschmerzen, Verspannungen oder auch Erschöpfung sein.
Die Kinesiologie soll den Stress lösen und so ermöglichen, dass Probleme in einem anderen Licht betrachtet werden können. So soll auf eine konkrete positive Veränderung hingearbeitet werden.
Des weiteren kann die Kinesiologie bei Ängsten
helfen oder den Patienten während einer Krise - zum Beispiel den Verlust eines geliebten Menschen - begleiten.
Auch zur persönlichen Weiterentwicklung
kann die Kinesiologie einen großen Beitrag leisten. Konkret können Entscheidungshilfen geboten, auf Prüfungen und Vorstellungsgespräche vorbereitet oder die Gewichtsabnahme unterstützt werden.
Dies sind nur einige Beispiele, bei denen die angewandte Kinesiologie unterstützen kann.
Sind Sie sich nicht sicher, ob die Methode das richtige für Sie ist, melden Sie sich einfach unverbindlich bei mir für eine erste Auskunft.
Die Wirkung der Kinesiologie ist nicht wissenschaftlich erwiesen und ersetzt daher keine ärztliche, heilpraktische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie ist als ergänzende Therapie zu betrachten.