WIE LÄUFT EINE SITZUNG BEI MIR AB?

1. Das Kennenlernen
Zunächst erzählen Sie gerne, was Sie in die Sitzung geführt hat.
Dies kann ein aktuelles Ereignis, eine bestimmte Situation, eine schon länger andauernde Befindlichkeit und Ähnliches sein. Es kann sein, dass dieses Gespräch etwas länger andauert und sich währenddessen herauskristallisiert, was die Hauptstressquelle für Sie ist.
Manchmal ist das Gespräch auch recht kurz, hat reinen Informationscharakter, je nachdem was Sie wünschen und brauchen.

2. Der Muskeltest
Im Anschluss begeben wir uns in die "Arbeitsphase". Über den Muskeltest werde ich die Hauptursache Ihres Stresses ermitteln und mit Hilfe von vorgegebenen Techniken ablösen.

3. Die Bestätigung
Zum Abschluss erfolgt über den Muskeltest die Bestätigung, dass die Stressablösung erfolgreich war und die Sitzung beendet werden kann.

4. Der Folgetermin
Auf Wunsch erfolgt eine Testung, ob und wann ein Folgetermin für Sie sinnvoll ist. 

GIBT ES BESONDERHEITEN?


Sollten Sie zuvor noch nie eine Sitzung in Angewandter Kinesiologie in Anspruch genommen haben, findet zu Beginn der "Arbeitsphase" eine "Grundbalance" statt.

Die "Grundbalance" soll nach dem "Three-In-One-Concept" eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herstellen und gewährleisten, sodass die Stressfaktoren und die Stressablösungen korrekt ermittelt und angewandt werden können. Da die "Grundblanace" sehr lange anhält, findet sie nur einmalig statt.

Besuchen Sie andere Kinesiologen/innen, die nach dem Prinzip der Angewandten Kinesiologie arbeiten, so wird diese "Grundbalance" Bestand haben und muss nicht neu erstellt werden.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass sich die Kinesiologie auch wunderbar dafür eignet, ja/nein - Fragen zu beantworten.

Manchmal steht man einfach vor Entscheidungen, die kurz und bündig zu treffen sind, ohne dass man dafür eine längere Sitzung benötigt.
Dies wären zum Beispiel Terminabklärungen: "Ist der xx.xx. der richtige Tage für meine Führerscheinprüfung?" oder "Ist es für mich erholsam in die Berge zu fahren oder besser ans Meer?"

Die Wirkung der Kinesiologie ist nicht wissenschaftlich erwiesen und ersetzt daher keine ärztliche, heilpraktische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie ist als ergänzende Therapie zu betrachten.